Nachrichten

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat bei einem Besuch der ...

Forschungshighlights 2024

20. Dezember 2024

Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 2024 viele hochkarätige Veröffentlichungen ...

Forschung
Alle Informationen über unsere Grundlagenforschung, Abteilungen und Forschungsgruppen
Cybernetics Seminar Series
Freitags um 11:00 Uhr (MEZ) bieten Forschende aus aller Welt aktuelle Einblicke in ihre wissenschaftlichen Projekte.
Karriere
Sie sind neugierig, zielstrebig, kreativ und begeistern sich für unsere Grundlagenforschung? Dann kommen Sie zu uns!
International Max Planck Research School
Feste Bestandteile unserer Doktorandenförderung: die International Max Planck Research School (IMPRS) und das Graduate Training Centre for Neuroscience (GTC) in Tübingen
CaCTüS
Computation and Cognition Tübingen Summer Internship

Stellenangebote

Das Gleichstellungsbüro am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik unterstützt die Institutsleitung bei der Entwicklung von Zielen in Bezug auf Chancengleichheit und Geschlechtergleichstellung.
Feinmechnische Werkstatt, Leitung: Markus Scheu
Light O´Clock

Light O´Clock

Podcast 11. Dezember 2024
Ein englischsprachiger Podcast über die Wirkung des Lichts und unsere innere Uhr
“Signals & Synapses”

“Signals & Synapses”

Podcast 10. Februar 2025
Folge 1: „Illuminating the Zebrafish Mind“
Jennifer Li und Drew Robson beschreiben, wie sie mit dem Zebrafisch als Modellorganismus die Funktionsweise des Gehirns entschlüsseln.
MP Neuro

MP Neuro

Plattform neurowissenschaftlicher Forschung in der Max-Planck-Gesellschaft
Pioniere des Wissens

Pioniere des Wissens

Die Nobelpreisträgerinnen und -träger der Max-Planck-Gesellschaft
Tiere in der Wissenschaft

Tiere in der Wissenschaft

Informationen über Tierversuche und Tierschutz hier am Institut.
Zur Redakteursansicht